Führerschein Klasse B (PKW)

Führerschein Klasse B (PKW)



Führerschein Klasse B – Infos auf einen Blick



Die Führerscheinklasse B ist die gängigste Fahrerlaubnisklasse in Deutschland. Sie berechtigt zum Führen von Pkw und kleinen Transportern. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um Voraussetzungen, Ausbildung, Kosten, Prüfungen und mehr.


Was ist die Klasse B?



  • Mit dem Führerschein der Klasse B darfst du Kraftfahrzeuge führen:


  1. bis 3.500 kg zulässige Gesamtmasse 
  2. mit maximal 8 Sitzplätzen zusätzlich zum Fahrersitz
  3. inklusive Anhänger mit bis zu 750 kg zulässiger Gesamtmasse
    (oder über 750 kg, wenn die Kombination 3.500 kg nicht überschreitet)



  • Fahrzeuge, die du mit Klasse B fahren darfst


  1. Pkw und Kombis
  2. Transporter (z. B. Sprinter)
  3. Elektroautos
  4. Dreirädrige Kraftfahrzeuge (unter bestimmten Bedingungen)
  5. Anhänger bis 750 kg (oder schwerer, wenn das Gesamtgewicht unter 3.500 kg bleibt)


  • Voraussetzungen für den Erwerb


  1. Mindestalter: 18 Jahre (oder 17 Jahre im Rahmen des Begleiteten Fahrens BF17)
  2. Sehtest (nicht älter als 2 Jahre)
  3. Erste-Hilfe-Kurs (mindestens 9 Unterrichtseinheiten)
  4. Biometrisches Passfoto
  5. Gültiger Ausweis oder Reisepass
  6. Anmeldung bei einer Fahrschule



  • Ablauf der Ausbildung


  1. Theorie12 Doppelstunden Grundstoff * 2 Doppelstunden Zusatzstoff für Klasse B
  2. Praxis: Grundausbildung je nach Lernstand * Pflichtfahrten: 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten



  • Prüfungen:


  1. Theorieprüfung:  Multiple-Choice-Verfahren * Max. 10 Fehlerpunkte erlaubt * Frühestens 3 Monate vor Mindestalter
  2. Praktische Prüfung: Dauer: ca. 55 Minuten * Inhalte: Fahrverhalten, Einparken, Umweltbewusstsein, Verkehrssituationen * Frühestens 1 Monat vor Mindestalter